Willkommen

Trotz körperlicher Einschränkungen möchten Sie sich Ihre Eigenständigkeit sowie Lebensqualität bewahren? Der Umzug in ein Pflegeheim kommt für Sie nicht in frage? Dann bieten wir Ihnen mit unserer 24-Stunden-Betreuung eine selbstbestimmte und würdevolle Alternative. Sie können weiterhin zu Hause wohnen bleiben und auch Ihr soziales Leben findet nach wie vor in Ihren vier Wänden statt. Es gibt nur eine kleine Veränderung: Eine einfühlsame Betreuungskraft kümmert sich um Sie und übernimmt Aufgaben im Haushalt sowie pflegerische Tätigkeiten, die Sie selbst nicht mehr erledigen können

Betreuung mit Herz

Unsere Betreuung mit Herz basiert auf Empathie und Engagement. Wir sind darauf spezialisiert, unseren Klienten ein Gefühl der Sicherheit und des Wohlbefindens zu vermitteln. Mit individuellen Plänen sorgen wir dafür, dass alle Bedürfnisse abgedeckt sind.

Professionelle Betreuung

Daheimstattheim - Seniorenhilfe und Betreuung, ist Ihr vertrauensvoller Partner für Betreuungsdienste. Unser erfahrenes Team bietet rund um die Uhr Betreuung in der vertrauten Umgebung Ihres Zuhauses. Wir legen großen Wert auf individuelle Betreuungspläne, um die Lebensqualität unserer Klienten zu verbessern und zu erhalten. Unsere Dienstleistungen sind darauf ausgerichtet, Ihnen die Freiheit und Sicherheit zu geben, die Sie verdienen.

Für ein selbstbestimmtes Leben

Unser Ziel ist es, pflegebedürftige Menschen die Möglichkeit zu geben, ein selbstbestimmtes und qualitativ hochwertiges Leben zu führen, ohne ihre gewohnte Umgebung verlassen zu müssen. Wir bieten die notwendige Unterstützung, um dies zu ermöglichen.

Häufig gestellte Fragen

24-h-Betreuung– was ist das?

Im Rahmen der sogenannten 24-Stunden-Betreuung – auch Rund-um-die-Uhr-Betreuung genannt – lebt eine Qualifizierte Betreuungskraft zusammen mit dem Patienten in dessen Haus bzw. Wohnung. Damit gewährleisten wir eine individuelle und liebevolle Betreuung in den eigenen vier Wänden. Unsere Betreuungskraft unterstützt den Betroffenen im Haushalt, begleitet ihn zu Arztterminen und übernimmt aktivierend oder gänzlich die Ausführung der Körperhygiene. Die Betreuungskräfte sind gemäß den gesetzlichen Bestimmungen immer für längere Zeit im Einsatz. In der Regel findet alle 6 Wochen ein Wechsel statt.

Ein Zuhause voller Leben: Warum 24-h-Betreuung so wichtig ist

Stellen Sie sich vor, Sie könnten in Ihrem vertrauten Zuhause bleiben, umgeben von Erinnerungen und der Geborgenheit Ihrer eigenen vier Wände. Keine fremden Geräusche, keine anonymen Flure, sondern das sanfte Ticken Ihrer Lieblingsuhr und der Duft von frisch gebrühtem Kaffee in Ihrer eigenen Küche.

Eine 24/7-Betreuung zu Hause ermöglicht genau das – ein Leben in Würde und Selbstbestimmung. Hier sind einige Gründe, warum diese Option oft sinnvoller ist als ein Umzug in eine Pflegeeinrichtung:

  •  Vertraute Umgebung: Ihr Zuhause ist ein Ort der Sicherheit und Geborgenheit. Hier sind Sie der Kapitän Ihres eigenen Schiffes, umgeben von den Dingen, die Ihnen am Herzen liegen. Diese Vertrautheit wirkt sich positiv auf Ihre Stimmung und Ihr Wohlbefinden aus.
  •   Individuelle Betreuung: Eine 24/7-Betreuung bedeutet, dass Sie die ungeteilte Aufmerksamkeit einer Betreuungskraft erhalten. Anders als in einer Einrichtung, wo Pflegekräfte sich um viele Bewohner kümmern müssen, kann sich Ihre Betreuerin oder Ihr Betreuer voll und ganz auf Ihre Bedürfnisse konzentrieren.
  • Soziale Kontakte: Zu Hause können Sie Ihre sozialen Kontakte pflegen, Freunde und Familie empfangen und an Ihrem gewohnten sozialen Leben teilnehmen. In Pflegeeinrichtungen fühlen sich viele Menschen isoliert und einsam.
  •  Psychische Gesundheit: Die Möglichkeit, in den eigenen vier Wänden zu bleiben, kann Depressionen und Angstzustände deutlich reduzieren. Viele Menschen, die in Pflegeeinrichtungen umziehen, leiden unter dem Verlust ihrer Selbstständigkeit und der vertrauten Umgebung.
  • Körperliche Gesundheit: In der vertrauten Umgebung fühlen sich viele Menschen wohler und sind dadurch auch weniger gestresst. Weniger Stress hat eine positive Auswirkung auf die Gesundheit.
  •  Selbstbestimmung: Zu Hause können Sie Ihren Tagesablauf selbst bestimmen, Ihre Mahlzeiten nach Ihren Wünschen gestalten und Ihre Privatsphäre genießen. Diese Selbstbestimmung ist ein wichtiger Faktor für ein erfülltes Leben.

Eine 24/7-Betreuung zu Hause ist mehr als nur eine Alternative zur Pflegeeinrichtung. Es ist eine Möglichkeit, ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung des eigenen Zuhauses zu führen.

Wie schnell kann die Betreuung beginnen?

Der Weg zur passenden Betreuungskraft ist ein sorgfältiger Prozess.

Wir verstehen, dass die Entscheidung für eine Betreuungskraft ein wichtiger Schritt ist, der Vertrauen und Sorgfalt erfordert. Daher legen wir großen Wert auf einen transparenten und umfassenden Vermittlungsprozess.

  1. Das Erstgespräch: Ihre Bedürfnisse im Fokus. Alles beginnt mit einem persönlichen Erstgespräch. Hier nehmen wir uns Zeit, um Ihre individuelle Situation, Ihre Wünsche und Anforderungen genau kennenzulernen. Wir besprechen Ihre Bedürfnisse hinsichtlich der Betreuung, klären offene Fragen und informieren Sie über unsere Leistungen.
  2. Die Formulare: Grundlage für eine passgenaue Vermittlung. Im Anschluss an das Erstgespräch gehen wir gemeinsam alle relevanten Formulare durch. Diese dienen dazu, ein umfassendes Bild Ihrer Situation zu erhalten und sicherzustellen, dass wir eine Betreuungskraft finden, die optimal zu Ihnen passt.
  3. Ihre Fragen, unsere Antworten: Transparenz und Klarheit. Wir nehmen uns Zeit, um all Ihre Fragen ausführlich zu beantworten. Uns ist wichtig, dass Sie sich jederzeit gut informiert und verstanden fühlen.
  4. Die Vermittlung: Sorgfältige Auswahl der Betreuungskraft. Nachdem alle Formalitäten geklärt sind, beginnt die eigentliche Vermittlung. Wir wählen sorgfältig eine Betreuungskraft aus, die Ihren Bedürfnissen und Anforderungen entspricht.
  5. Die Anreise: In der Regel dauert es 7 bis 9 Tage, bis die ausgewählte Betreuungskraft bei Ihnen vor Ort eintrifft. Wir kümmern uns um alle organisatorischen Details, damit die Anreise reibungslos verläuft.
  • Unser Versprechen: Eine Betreuung, die passt. Wir wissen, dass jeder Mensch einzigartig ist. Deshalb legen wir großen Wert darauf, eine Betreuung zu vermitteln, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wir begleiten Sie während des gesamten Prozesses und stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Voraussetzungen für eine 24-Stunden-Betreuungskraft

Damit diese Form der Betreuung in Ihren vier Wänden möglich ist, müssen einige Grundvoraussetzungen erfüllt sein.

  • Ihre Betreuungskraft braucht ein eigenes Zimmer. Dass der Betreuungskraft ein separates Zimmer mit Bett, Schrank und Tisch zur Verfügung steht, ist für uns von Daheimstattheim -Seniorenhilfe und Betreuung, unerlässlich. Jeder Mensch braucht schließlich einen Rückzugsort, an dem man zur Ruhe kommen und sich wohlfühlen kann. Der Raum muss abschließbar, mit einem Fenster ausgestattet, beheizbar und sauber sein. Das Zimmer sollte möglichst so gelegen sein, dass die Betreuungskraft Ihnen bei Bedarf auch nachts auf Zuruf Unterstützung geben kann.
  • Ein Zugang zu Telefon und Internet ist erforderlich. Natürlich möchte Ihre Betreuungskraft in ihren Pausen während des Aufenthalts Kontakt zu Familie und Freunden halten oder fernsehen.
  • Badezimmer und Küche dürfen von der Betreuungskraft mitbenutzt werden. Neben einem eigenen Zimmer ist natürlich auch die Mitbenutzung von Küche und Badezimmer zu gewährleisten. Ihre Betreuung sollte die Möglichkeit haben, Wäsche zu waschen, diese zu trocknen oder sich etwas zu kochen.

Wer sind die Betreuungskräfte?

Überwiegend Qualifizierte Betreuungskräfte aus Osteuropa.

  • Unser Unternehmen hat sich auf die Vermittlung von erfahrenen und zuverlässigen Betreuungskräften spezialisiert, die überwiegend aus Osteuropa stammen. Diese Betreuungskräfte sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Engagements, hochwertige Betreuungsdienstleistungen anzubieten.
  • Sprachliche Kompetenz und Qualifikation. Viele unserer Betreuungskräfte verfügen über Deutschkenntnisse auf B1-Niveau, was eine reibungslose Kommunikation und ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der zu betreuenden Personen ermöglicht. Darüber hinaus sind alle von uns vermittelten Betreuungskräfte qualifiziert und verfügen über die notwendigen Kompetenzen, um eine umfassende und professionelle Betreuung sicherzustellen.
  • Zuverlässigkeit und Überprüfung. Wir legen großen Wert auf die Zuverlässigkeit unserer Betreuungskräfte. Jede Betreuungskraft durchläuft einen sorgfältigen Auswahlprozess, der eine gründliche Überprüfung der Qualifikationen und Referenzen umfasst. So stellen wir sicher, dass wir nur die besten und vertrauenswürdigsten Betreuungskräfte vermitteln.

Arbeitet die Betreuungskraft wirklich 24 Stunden?

Anders als der Begriff 24-Std.-Betreuung vielleicht vermuten lässt, arbeiten unsere Betreuungskräfte natürlich nicht durchgehend 24 Stunden vor Ort, sondern nach gültigen Arbeitszeitgesetzen mit täglichen Ruhepausen und ausreichend Regenerationsphasen. Der täglich zur Verfügung stehende Stundenumfang der Betreuungskraft beinhaltet eine aktive Arbeitszeit und eine Bereitschaftszeit, in der sie vor Ort je nach Anforderung für Sie da ist. Ein Arbeitstag Ihrer Betreuung richtet sich nach den zuvor getroffenen Absprachen: Dabei berücksichtigen wir stets den persönlichen Rhythmus und gewohnten Tagesablauf unserer Kunden. Die Arbeitszeit verteilt sich auf die Phasen, in denen Sie konkrete Unterstützung benötigen oder Aufgaben im Haushalt anfallen. Außerhalb dieser Stunden befindet sich Ihre Betreuungskraft auf Abruf in sogenannter Rufbereitschaft. Zu dieser Zeit ist unser Personal nicht verpflichtet, sich im Haus aufzuhalten. Bei Bedarf erreichen Sie Ihre Betreuungskraft telefonisch. Die Rufbereitschaft besteht ebenfalls während der Nacht.

Finanzierungsmöglichkeiten durch die Krankenkasse

Es gibt Möglichkeiten, einen Teil der Kosten über die Krankenkasse bzw. Pflegekasse zu finanzieren.

  • Verhinderungspflege: Wenn pflegende Angehörige verhindert sind (z. B. durch Urlaub, Krankheit), kann die Verhinderungspflege in Anspruch genommen werden. Die Pflegekasse übernimmt für maximal acht Wochen im Jahr die Kosten einer Ersatzpflege. Dieser Betrag kann auch für eine 24-Stunden-Betreuung eingesetzt werden.
  • Kurzzeitpflege: Bei kurzfristigem erhöhtem Pflegebedarf (z. B. nach einem Krankenhausaufenthalt) kann die Kurzzeitpflege genutzt werden. Die Pflegekasse übernimmt für maximal acht Wochen im Jahr die Kosten für die Pflege in einer stationären Einrichtung. Unter bestimmten Voraussetzungen kann dieser Betrag auch für eine 24-Stunden-Betreuung zu Hause verwendet werden.
  • Wichtig: Die Leistungen der Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sind begrenzt und decken in der Regel nicht die gesamten Kosten einer 24-Stunden-Betreuung ab. Ein Großteil der Kosten muss daher aus eigener Tasche getragen werden.
  •  Zusätzlich zu den oben genannten Punkten, sei erwähnt, dass es wichtig ist einen Pflegegrad zu besitzen, da ansonsten keine Leistungen von der Pflegekasse übernommen werden.
  • Zusätzliche Informationen: Die Höhe der Leistungen hängt vom Pflegegrad der pflegebedürftigen Person ab. Es empfiehlt sich, sich bei der Pflegekasse oder einem Pflegestützpunkt über die individuellen Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren.
  • Fazit: Die Krankenkasse bzw. Pflegekasse kann durch Verhinderungs- und Kurzzeitpflege einen Beitrag zur Finanzierung einer 24-Stunden-Betreuung leisten. Die Hauptlast der Kosten muss jedoch in der Regel selbst getragen werden.

Dank der professionellen Betreuung bei Daheimstattheim kann ich weiterhin in meinem Zuhause bleiben, während ich die Unterstützung erhalte, die ich brauche.

Oliver hartmann

Kontaktiere uns

Standort

49716/ Meppen

Telefon: 05931/ 5900330

Mobile-Nummer: 0177/ 2160223

Email: info@daheim-stattheim.de

Starten Sie Ihre Pflege mit uns

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, die Pflege und Betreuung zu erhalten, die Sie verdienen.